Die Seniorenprunksitzung des SCC

Auch dieses Jahr wurden die Senioren der Gemeinde zur Seniorenprunksitzung des Schwander Carnevals Club e. V. eingeladen. Bei freiem Eintritt füllte Sich die Gemeindehalle schnell mit Senioren aus der Gemeinde sowie den Eltern und Großeltern der kleinen tanzenden Aktiven.
Am 26. Januar war um 10:00 Uhr Treffpunkt der fleißigen Hände zum Arbeitsdienst. Aktive bestuhlten, deckten die vielen Tische mit Blumen und Kaffeegeschirr ein und schmückten die Bühne.
Nach 11 Gongschlägen entpuppte sich die hübsche Sängerin, mit dem Lied Que Sera, Sera, als unsere Sitzungspräsidentin Vanessa Buresch. Auf der Bühne lud sie alle Aktiven zum Einmarsch ein.
Premiere! Zum ersten Mal marschierten sie mit auf die Bühne. Die Zwergerl des SCC rundeten das bunte Bild als Auftakt der Veranstaltung ab.
Vanessa stellte die Mannschaft und die Präsidenten vor und ließ die Bühne frei machen für den Marschtanz der Jugendgarde.
Auch wenn es nur drei Aktive auf der Bühne waren, sind die Trainerinnen Steffi Lowig, Michelle Jareis und die Betreuerin Jacqueline Jareis happy mit Ihrer Jugendgarde.

Nun kamen sie wieder auf der Bühne 14 kleine Mädels und 2 Jungs. Die Zwergerl tanzten als putzige Mickymäuse eine Choreografie, mit Schritten aus Marschtänzen und bildeten  große Kreise, wie sie es von ihren Trainerinnen Heike Fürst-Debus und Svenja Debus gelernt hatten, die auch vom Bühnenrand mit ihren Zeichen mitwirkten. Bereitwillig sagten sie wieder selbst ihre Namen mit dem Mikro an und Eltern und Großeltern waren riesig stolz auf ihren Nachwuchs.
Die Junioren Majoretten drehten nicht nur gekonnt ihre Stäbe sondern zeichneten mit ihren Emotions große Kreise in die Luft.
Der SCC freut sich wieder ein Jugendtanzmariechen präsentieren zu können. Luisa tanzte ohne Scheu ihre Choreografie. Svenja Debus war als ihre Trainerin hochzufrieden mit ihrer kleinen Tänzerin. Als Dankeschön ging je ein Gesellschaftsorden an die „Kaffeetanten“ die schon die Kuchenteller herrichteten und Kaffee kochten für die Pause.

Die Lachmuskeln der Gäste wurden strapaziert als Michael Bechold, der Rentner aus Leinach bei Würzburg, seine „Gschichten“ aus dem Leben erzählt. Er ist schon über 50 Jahre auf den Faschingsbühnen in Franken daheim und nimmt dafür auch über 300 km  Anfahrt in Kauf.
Ein absolutes Highlight war der von Sophia Garcia-Gräf und Nathalie Zabold einstudierte Marschtanz der Prinzengarde. Tanzmariechen Svenja zeigte als Tanzmariechen nicht nur mit dem freien Rad viel Akrobatik in ihrer Choreografie. Die Gäste waren hellauf begeistert und Svenja erntete sehr viel Applaus. Danach ging es weiter mit dem Marschtanz der Junioren. Sehr synchron und eine tolle Choreographie von Trainerin Heike Fürst-Debus und Betreuerin Manuela Jareis.

Pause!
Selbst gebackene Kuchen und Kaffee servierten die Mädels der Junioren- und Prinzengarde. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Kuchenbäcker (Aktive, Mamas und Omas) die es sich nicht nehmen ließen, mit Ihren Kuchen ein buntes Kuchenbüfett zu zaubern.
Die Jugendgarde vertanzte in ihrem Showtanz das Fußballfieber der Europameisterschaft und brachte diese wieder in Erinnerung des Publikums. Auch eine kleine Pyramide durften die Gäste zum Abschluss sehen.
Junioren Tanzmariechen Jana Klein, wirbelte über die Bühne. Sie steigerte ihre Leistungen  von Jahr zu Jahr in ihrem Mariechentanz.
Die Oskarmelodie erklang aus den Lautsprechern und der Majestro als „Hans Lauterfeld“ wurde vorgestellt. Eine chaotische Modenschau nahm ihren Lauf als die „Heißen Feger” des SCC sich mit den unterschiedlichsten Kostümen auf der Bühne präsentierten.
Mit „Aladin“ entführten uns das Tanzmariechen-Duo Giulia Hirschmann und Sophia Garcia-Gräf mit einer spektakulären Tanzchoreografie in die Märchenwelt des Orients.
Es war eine schöne tänzerische Darstellung der „Nasa“ als die Juniorengarde in ihrem Showtanz dem Publikum die Sterne vom Himmel holte. Die 15 Mädels glänzten mit Spagat und Hebefiguren in ihrem Abschlussbild.
Bunte Lichteffekte wurden durch Leuchtstäbe und bunten Pois im verdunkeltem Saal erzeugt. Die 5 Jungs hatten an Ihren schwarzen Anzügen Led’s die mittels Fernbedienungen in verschiedenen Mustern aufleuchteten. Wieder ein Hingucker der mit Sprüngen von der Bühne spektakulär endete.

Mit dem Gastauftritt brillierte die Showtanzgruppe, der Gredonia aus Greding, mit einem phantastischen Schautanz. Höchstleistungen wie Hebefiguren mit dreistöckigen Pyramiden wechselten sich ständig mit gekonnten Schritten und Sprüngen ab.

Die 70-ger Jahre, mit den Musicalmelodien aus Mama Mia von der Gruppe ABBA, war der wunderschöne einstudierte Showtanz der Prinzengarde.

Begrüßt wurden die Ehrensenatorinnen Heidi Schiller und Marion Meyer sowie Ehrenvorstand Wilhelm Krieger. Bei Margit und Dieter Leuthel wurde sich mit Blumenstrauß und Gesellschaftsorden für das Gestalten des Faschingsheftes bedankt. Renate Debus bekam die für das Bereitstellen ihres Kellerraums für einen Teil des Fundus vom SCC als Dankeschön den Gesellschaftsorden des Schwander Carneval Clubs.

 

Eure Luise Kienlein
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit