Eröffnungsball 2025

Als Auftakt sang unsere Sitzungspräsidentin Vanessa Buresch life das Lied Que Sera, Sera und traditionell begann unser Musiker Ralf Hofmeier mit 11 Gongschlägen am 11 Januar um 19:11 Uhr die Veranstaltung. Präsident Helmut Schiffermüller begrüßte das Publikum und und stieß mit einem Glas Sekt mit unserer Sitzungspräsidentin Vanessa und Vizepräsidentin Luise auf das Neue Jahr 2025 an.

Für das Jugend-Tanzmariechen Luisa war es der erste Auftritt auf der großen Bühne. Die Zwergerl,18 süße Mickymäuse verzauberten das Publikum. Der Sonderapplaus wollte nicht enden als sie das Mikro immer wieder weiterreichten und selbst ihre Namen ansagten. Auch wenn sie im Marschtanz der Jugend nur 2 Mädels und 1 Junge sind waren die Drei synchron und hatten auch ein Spagat und eine Hebefigur in ihrem Tanz.

Unsere Kim Bieringer hatte in ihrer Büttenrede die Sternzeichen und ihre Eigenschaften analysiert. Die Junioren Majoretten drehten nicht nur ihre Stäbe sondern schwangen auch die Emotionspois durch die Luft. Das Zusammenspiel vom klassischen Marschieren, Schrittkombinationen sowie Sprünge ins Spagat hatte die Juniorengarde im Marschtanz gezeigt.

Der erste Auftritt einer befreundeten Faschingsgesellschaft war das Männerballett des Nürnberger Trichters, die „ Girls 2000“.

Bezirkspräsidentin Uschi Klein hatte die Ehrungen an verdiente Mitglieder des SCC’s vom FVF im Gepäck.

Es wurden verliehen der Jahresverbandsorden für Svenja Debus, die Nadel in Silber für Michelle Jareis, Tim Lowig und Ute Schkrohowsky und die Nadel in Gold für Stefanie Lowig.

Für viele Jahre Engagement im Verein wurden Brigitte und Peter Zabold mit dem Verdienstorden ausgezeichnet.

Eine sehr große Auszeichnung ist der BDK-Verdienstorden in Gold für Oliver Debus. Vom Kinderprinz und Prinz bis zu den heutigen Positionen als Trainer und Schatzmeister sowie verschiedenster Einsätze in jedem Bereich des Vereins.

Später konnte Sitzungspräsidentin Vanessa die Trainerin Nathalie Zabold mit dem BDK-Treueabzeichen in Gold auszeichnen.

Der zweite Auftritt einer befreundeten Gesellschaften war ein Duo von Grün Weiß Wendelstein. Die zwei Mädels stellten einen Zirkusnummer dar. Der Zirkusdirektor zähmte einen Tiger im Käfig. Eine tolle Choreografie, einstudiert von der Präsidentin Ulla Quadra.

Jana Klein tanzte als Juniorentanzmariechen bravourös Ihre Choreographie.Der Showtanz der Jugendgarde mit ihren Fußballtrikos und den Liedern von Peter Wackel sorgten für die Erinnerungen an die Europameisterschaft vom letzten Jahr.

Der Showtanz der Jugendgarde mit ihren Fußballtrikos und den Liedern von Peter Wackel sorgten für die Erinnerungen an die Europameisterschaft vom letzten Jahr.

In den Händen hielten sie die Sternen vom Himmel und dem Aufdruck „Nasa“ auf Ihren silbernen Kostümen war die Juniorengarde mit ihrem Showtanz bereit für einen Flug ins Weltall. Perfekt getanzt und immer wieder mit vielen Hebefiguren choreografiert.

Auch das Jugendfinale durfte nicht fehlen. Nach dem Song von Europe: Final Countdown, zeigten Jugend- und Juniorengarde mit den Junioren Majoretten Sophie und Jessica sowie Tanzmariechen Jana eine abwechselnde Choreografie mit Rädern Hebefiguren und vielen Schritten aus den gezeigten Tänzen war es wieder ein gelungenes Jugendfinale.

Danach folgte eine Pause mit einem Medley von unserem Musiker. Nach der Pause sorgte der Spielmannszug des Narren Clubs Nürnberg für Stimmung

Die Prinzengarde ist immer einer der Höhepunkte unserer Veranstaltungen. Großartige und abwechslungsreiche Kombinationen aus Schritten, Drehungen und Sprungspagat wurde der Marschtanz sehr synchron auf die Bühne gebracht.

Um eine Tradition an der ersten Sitzung im Neuen Jahr nicht zu unterbrechen Hatte 1. Bürgermeister Robert Pfann den Rathausschlüssel bereit gelegt. Nach seinem Lob für die Arbeit des SCC natürlich auch ganz wichtig im Jugendbereich überreichte er er den Schlüssel an Vanessa symbolisch für das Präsidium. Dann waren die Elferräte im Einsatz. Die anwesenden Ehrensenatoren Heidi Schiller, Marion Meyer, Andrea Sept sowie Horst Zimbrod wurden abgeholt und auf die Bühne begleitet. Krystina Peine kam mit auf die Bühne und wurde von Präsident Helmut Schiffermüller mit der Laudatio zur neuen Ehrensenatorin ernannt. Die Urkunde wurde als Bestätigung ihrer Aufnahme besiegelt. Mit einer Sektrunde mit allen Senatoren und dem Präsidium wurde sie beglückwünscht. In ihrer Antrittsrede sprach sie ihre Freude aus beim SCC mitzuwirken.

Unser Aktiven-Tanzmariechen wurde mit viel Applaus für Ihren exzellenten Tanz belohnt Svenja Debus zeigte sehr viel Akrobatik in ihrem Tanz und als Glanzpunkt das freie Rad.

Als Highlight war die Sowtanzgruppe Dance Ventures eingeladen. Sensationelle Hebefiguren, Sprünge aus dreistufigen Pyramiden in die Arme der Tänzer war der Bestandteil ihres vielfältigen Showprogramms.

Ihre besondere aber chaotische Modenschau war der Auftritt der Heißen Feger und wurden vom Maestro „Hans Lauterfeld“ begleitet.

Tanzmariechen Sophia Garcia-Gräf wirbelte mit Schrittkombinationen, Spagat und Rädern auf spanischen Klängen über die Bühne.

Mit seinen Stimmungslieder brachte der singende Präsident vom Nürnberger Trichter den Saal zum brodeln.

Geht’s noch ist der Slogan von Wolfgang Huskitsch aus Dorfprozelten. Die Lachmuskeln des Publikums wurden trainiert bei seiner Büttenrede.

Wenn es dunkel wird im Saal wusste das Publikum, sie kommen, die Light & Pois des SCC’s. Durch Leuchtstäbe, beleuchtende Pois und mit Ihren LED’s auf ihren Westen zauberten sie ganz besondere Lichteffekte in den Saal.

Der krönende Abschluss war die Prinzengarde. Angeknüpft an Mama Mia von ABBA ließen sie die 70-ger Jahre aufle­ben und begeisterten mit diesem hervorragenden Tanz die Gäste.

Sitzungspräsidentin Vanessa Buresch verabschiedete mit dem großen Finale der Aktiven das Publikum.

Toller abwechslungsreicher Abend
Euer Luise
Vizepräsidentin und Pressarbeit